Der Musikwagen. Schülerbuch
Musik verstehen - verstehen durch Musik
 Der Musikwagen
Buch
Artikelnr. 135227
Autor/Komponist Weber + Ellermann + Haus + Jahn + Kaya + Langhaus / + Luebke + Mueller
Erscheinungsjahr 2002
Verlag/Hersteller Gustav Bosse
Hersteller-Nr. BOSSE 1330
ISBN 9783764913304
ISMN 9790201113302
Inhalt
Unterrichtsstunden:
 1.1. Wir singen, musizieren und tanzen: "Guten Tag"
 1.2. Unsere Gruppe: Wir lernen uns kennen
 2.1. Unsere Gruppe: Wir geben ein Autogramm
 2.2. Klänge haben verschiedene Eigenschaften: Laut und leise in der Musik. Auf- und Abwärtsbewegungen
 3.1. Wir singen, musizieren und tanzen: "Horch was kommt..."
 3.2. Klänge haben verschiedene Eigenschaften: Lang und kurz in der Musik
 4.1. Klänge haben verschiedene Eigenschaften: Musik wird lauter / Leiser. Hexeneinmaleins. Sprechvers
 4.2. In der Instrumentenwerkstatt: Merkzettel Trommel und Bechergitarre
 5.1. In der Instrumentenwerkstatt: Wir bauen eine Trommel
 5.2. In der Instrumentenwerkstatt: Wir bauen eine Bechergitarre
 6.1. Wie man Musik macht: Saiteninstrumente IA: Bouzouki,Saz,Balalaika
 6.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Hajd' povedi"
 6.3. Wir singen, musizieren und tanzen: "Stand ein Birkenbaum"
 7.1. Wie man Musik aufschreibt "Kokimoki"
 7.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Erntelied"
 7.3. Wie man Musik macht: Schlaginstrumente I
 7.4. (9) Wie man Musik macht: Schlaginstrumente II
 8.1. Wir singen, musizieren und tanzen: "En Cadiz"
 8.2. Wie man Musik macht: Saiteninstrumente IB: Gitarre, Mandoline, Zither
 (7.4.) Wie man Musik macht: Saiteninstrumente II
 10.1. Wie man Musik aufschreibt: Notation von Rhythmusmotiven
 10.2. Wie man Musik aufschreibt: Der Takt. Die Notation von Tonhöhen. Die Notennamen. Eine Tonleiter
 10.3. Wie man Musik aufschreibt: Notation
 11.1. Wie man Musik macht: Das Akkordeon
 11.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Eine Reise mit dem Paddelboot"
 11.3. Wir singen, musizieren und tanzen: "Paule Puhmanns Paddelboot"
 11.4. In der Instrumentenwerkstatt: Merkzettel "Oboe" und "Fagott"
 In der Instrumentenwerkstatt: Wir baseln eine "Oboe" / ein "Fagott". Ein Musikstück für "Oboe", "Fagott" und Trommeln
 13.1. Wir singen, musizieren und tanzen: "Wir reiten geschwinde"
 13.2. Wie man Musik aufschreibt: Im Lied "Wir reiten geschwinde" gibt es viel Neues
 14.1. Wir singen, musizieren und tanzen: "Bauer ohne Gruß heimkam"
 14.2. Wie man Musik macht: Blasinstrumente IA, Holzblasinstrumente Oboe, Fagott, Zurna
 14.3. Wir singen, musizieren und tanzen: "Der Wächterhund"
 14.4. Wie man Musik aufschreibt: Reihen aus Ganz- und Halbtonschritten
 15.1. Wir erfinden Musik: Wir komponieren eine Musikmaschine
 15.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Zirkus auf dem Schlossplatz"
 16.1. Wie man Musik aufschreibt: Der Zirkuswagen wird beladen
 16.2. Wie man Musik aufschreibt: Was wir kennen
 16.3. Wir singen, musizieren und tanzen: "Programm"
 17.1. Klänge haben verschiedene Eigenschaften: Lautstärke / Dynamik
 17.2. Klänge haben verschiedene Eigenschaften: Dynamik beim Echo
 17.3. Wir singen, musizieren und tanzen: "Ej uchnjem"
 17.4. Wir singen, musizieren und tanzen: "Will ein lustig Liedlein bringen"
 18.1. Wir singen, musizieren und tanzen: "Der kleine Eskimo"
 18.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Nebel, Nebel"
 18.3. Wie man Musik aufschreibt: Die Notenwerte und die Pausenwerte
 18.4. Wie man Musik aufschreibt: Die Länderkarte
 18.5. Wie man Musik aufschreibt: Notenwerte / Rhythmus
 18.6. Wir singen, musizieren und tanzen: Rembetika
 18.7. Wir singen, musizieren und tanzen: "Arnisi"
 18.8. In der Instrumentenwerkstatt: Merkzettel "Klarinette"
 19.1. In der Instrumentenwerkstatt: Wir bauen eine "Klarinette". Wir erfinden ein Musikstück auf der selbstgebauten Klarinette
 19.2. Wie man Musik macht: Blasinstrumente IB, Die Klarinette
 20.1. Wir erleben Musik: "Happy Birthday"
 20.2. Wir erleben Musik: "Singt mir ein kleines Lied" / "Wer wohl heut' ..."
 20.3. Wir erleben Musik: "Bir Mumdur"
 20.4. Wir erleben Musik: "Heil Euch"
 21.1. Wie Musik gemacht ist: Eine Tonleiter als Baustein in einem Lied
 21.2. Wie Musik gemacht ist: Eine Tonleiter als Baustein in einer Sinfonie
 21.3. Wie man Musik aufschreibt: Tonleiter transponieren
 22.1. Wir erleben Musik: Für uns wird Musik gemacht
 22.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Ein kleines Konzert"
 22.3. In der Instrumentenwerkstatt: Merkzettel Schlauchtrompete
 23.1. In der Instrumentenwerkstatt: Wir bauen eine Schlauchtrompete. Probiere mit der Schlauchtrompete aus
 23.2. Wie man Musik macht: Blasinstrumente II, Blechblasinstrumente
 23.3. Wie man Musik macht: Trompete und Posaune
 23.4. Wie man Musik aufschreibt: "Lou pripet"
 23.5. Wir singen, musizieren und tanzen: "Kastorias" / "Als zum Wald Petruschka ging"
 23.6. Wir singen, musizieren und tanzen: "Trägt der Maciek"
 24.1. Wir erfinden Musik: Wir komponieren
 24.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Fing mir eine Mücke heut'"
 25.1. Wie Musik gemacht ist: Ein- und Mehrstimmigkeit in der Musik
 25.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Dort unten bei den Feldern"
 26.1. Wie man Musik macht: Saiteninstrumente II: Violine und Violoncello
 26.2. Wie man Musik macht: Spieltechniken
 27.1. Unsere Gruppe: Wir erfinden Lieder von unserer Gruppe
 27.2. Unsere Gruppe: Wir erfinden den Anfang einer Melodie
 27.3. Wie Musik gemacht ist: Wir komponieren mit dem Würfel
 28.1. Wie Musik gemacht ist: Eine musikalische Form (Rondo)
 28.2. Wir singen, musizieren und tanzen: "Zusammen geht es besser"
 29.1. Wie Musik gemacht ist: Eine andere Tonleiter im Lied "Cadir alti minare"
 29.2. Wie man Musik aufschreibt: Wir transportieren ein Musikstück
 30./31. Unsere Gruppe: Wir bauen gemeinsam eine Musikmaschine
 32.1. Wir erleben Musik: Treffpunkt Musikschule
 32.2. Wir erleben Musik: Musikgruppen
 32.3. Wir erleben Musik: Musikgruppen
 32.4. Wir singen, musizieren und tanzen: "Programm"
